Bilanzanalyse verstehen – ohne Rätselraten
Jahresabschlüsse wirken erstmal wie Hieroglyphen. Aber sie erzählen Geschichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Geschichten lesen – und warum das für Ihre Entscheidungen wichtig ist. Kein Zahlensalat. Nur klare Zusammenhänge.
Programm ansehen
Praxisnahe Übungen
Jahre Erfahrung
Absolventen
Unsere Methode: Kontext statt Auswendiglernen
Formeln kann jeder nachschlagen. Was Sie wirklich brauchen, ist das Verständnis dahinter. Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten – nicht mit konstruierten Beispielen.
Sie lernen, wie Bilanzen mit Geschäftsmodellen zusammenhängen. Warum eine hohe Eigenkapitalquote nicht immer gut ist. Oder wann Liquiditätskennzahlen trügen können.
- Fallstudien aus verschiedenen Branchen – von Einzelhandel bis Produktion
- Kennzahlen im Zusammenhang verstehen, nicht isoliert betrachten
- Kritisches Hinterfragen von Zahlen – wo verstecken sich die eigentlichen Risiken?
- Praxisorientierte Übungen mit Feedback von erfahrenen Analysten
Was Sie hier lernen – und was nicht
Wir bringen Ihnen keine Tricks bei. Auch keine Abkürzungen. Stattdessen zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch vorgehen – vom ersten Blick auf eine Bilanz bis zur fundierten Einschätzung.
Das Programm startet im September 2025 und läuft über 16 Wochen. Jeden Dienstagabend, plus Selbststudium. Es ist anspruchsvoll. Aber machbar.
Besonders wichtig: Sie lernen nicht nur Kennzahlen zu berechnen, sondern auch zu interpretieren. Denn eine Zahl ohne Kontext ist nutzlos.
Am Ende haben Sie ein Portfolio mit eigenen Analysen. Und – vielleicht noch wichtiger – das Selbstvertrauen, Geschäftsberichte kritisch zu lesen.
Erfahrung aus der Praxis
Ich habe 15 Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor ich angefangen habe zu unterrichten. Was mir auffällt: Viele kennen die Formeln. Aber nur wenige verstehen, was die Zahlen wirklich bedeuten. Genau das will ich ändern.
Mehr über uns