Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei prasolynexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzanalyse nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
prasolynexo
Dessauerstraße 63
12249 Berlin, Deutschland
Telefon: +493316264676
E-Mail: contact@prasolynexo.com
Welche Daten wir erheben
Im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit unseren Angeboten interagieren.
Daten bei der Anmeldung
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Postanschrift für Kursmaterialien
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
Daten während der Kursteilnahme
- Lernfortschritte und Leistungsbewertungen
- Eingereichte Arbeiten und Projekte
- Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten
- Feedback und Bewertungen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zugriffsprotokolle auf unsere Lernplattform
- Cookie-Daten (siehe separate Cookie-Richtlinie)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung zur Durchführung und Verwaltung Ihrer Kursteilnahme und Bereitstellung der Bildungsleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung für Marketing-Kommunikation und Newsletter nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verarbeitung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzanalyse
- Kommunikation bezüglich Ihres Kurses, einschließlich Zeitplänen und Materialien
- Bewertung Ihrer Lernfortschritte und Ausstellung von Zertifikaten
- Verbesserung unserer Lehrmethoden und Kursinhalte basierend auf Feedback
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten
- Versendung von Informationen über ähnliche Bildungsangebote (mit Ihrer Einwilligung)
Datenweitergabe und Empfänger
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Provider für unsere Lernplattform (Server in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Anmelde- und Kontaktdaten | Bis zu 3 Jahre nach Kursende | Vertragserfüllung |
| Leistungsnachweise und Zertifikate | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Zahlungsinformationen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Anforderungen |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Technische Protokolle | 90 Tage | Berechtigtes Interesse (IT-Sicherheit) |
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Ausnahmegründe vorliegen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, beispielsweise durch sichere Passwörter.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, beispielsweise das Speichern Ihrer Lernfortschritte.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und wie wir unsere Angebote verbessern können. Diese Daten werden anonymisiert erfasst.
Internationale Datentransfers
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, Dienstleister außerhalb der EU einzusetzen.
Falls Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, beispielsweise durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Berlin ist zuständig:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Adresse: Dessauerstraße 63, 12249 Berlin,
Deutschland
Telefon: +493316264676
E-Mail: contact@prasolynexo.com
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Eingang.